Debica Navigator2 185/70 R14 88T
Reifen im unteren Preissegment aus dem Hause Goodyear
Hinweis: Wir liefern Ihnen nur den Reifen. Falls auf dem Bild eine Felge abgebildet ist, dient diese nur der Symbolisierung.
Beliebt: 11 Aufrufe in der letzten Stunde
Nur 82,89 €
Versandkostenfrei! **
Jetzt und nur für kurze Zeit - Reifenversicherung für ein Jahr auf Wunsch im Reifenpreis bereits enthalten. Gilt für ausgewählte PKW-Reifen in der Bestellmenge zwei und vier. Ob diese Versicherung für die von Ihnen gewählten Reifen verfügbar ist sehen Sie im ersten Bestellschritt.
Details zur kostenlosen Reifenversicherung
Der Navigator 2 ist der aktuelle PKW-Allwetter-Reifen von Debica . Die optimierte Laufflächenmischung sorgt für gute Fahreigenschaften auf nassem, schneebedecktem und trockenem Untergrund. Der Navigator 2 bietet gute Aquaplaningeigenschaften auf geraden und kurvigen Strecken. Er zeichnet sich durch Langlebigkeit bei gleichmäßigem Abrieb aus.
Aktueller Ganzjahresreifen aus dem Hause Debica mit optimierter Silica-Ganzjahresreifenmischung für gute Fahreigenschaften auf nassen, schneebedeckten und trockenen Straßen. Offene Profilgestaltung mit drei breiten, umlaufenden Profilrillen für verbessertes Aquaplaningverhalten.
Spezielle Ganzjahresreifenmischung mit Silica-Anteil Flexibel und griffig auch bei niedrigen Temperaturen Gute Traktion bei allen Wetterbedingungen
Drei breite, umlaufende Längsrillen und zahlreiche Querrillen Schnelle, wirksame Wasserverdrängung Verbesserter Aquaplaningwiderstand
Versetztes, s-förmiges Profildesign Vermeidung von Schallfrequenzspitzen Geringeres Abrollgeräusch
Reifenlabel / Effizienzklassen
EU-Reifenlabel / Effizienzklassen
Die Europäische Union hat per Verordnung (Nr. 1222/2009) das EU-Reifenlabel für alle EU-Mitgliedsstaaten verbindlich und identisch eingeführt. Es gilt für PKW-Reifen, leichte Nutzfahrzeug-Reifen sowie schwere Nutzfahrzeug-Reifen, die nach dem 01.07.2012 produziert wurden. Die Reifen werden im EU-Reifenlabel anhand von 3 Leistungseigenschaften klassifiziert: Kraftstoffeffizienz (Buchstaben A bis G), Nasshaftung (Buchstaben A bis G) und externe Geräuschemission (Dezibel).
Von der Auszeichnung mit dem EU-Reifenlabel nicht betroffen sind: Runderneuerte Reifen, professionelle Off-Road-Reifen, Rennreifen, Reifen mit Zusatzvorrichtungen zur Verbesserung der Traktion wie z. B. Spikereifen, Notreifen des Typs T, spezielle Reifen für die Montage an Fahrzeugen mit Erstzulassung vor dem 1. Oktober 1990, Reifen mit zulässiger Maximalgeschwindigkeit von 80 km/h, Reifen für Felgen mit einem Nenndurchmesser kleiner/gleich 254 mm oder größer/gleich 635 mm. Mit dieser Bestimmung verfolgt die Europäische Union das Ziel, einerseits die wirtschaftliche und ökologische Effizienz im Straßenverkehr zu fördern sowie die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen, andererseits den Verbrauchern mehr Produkttransparenz zu gewähren und gleichzeitig als aktive Entscheidungshilfe zu dienen.
Fachleute kritisieren, dass das EU-Reifenlabel leider zu wenige Produkteigenschaften abbildet. Reifen besitzen deutlich mehr wichtige und sicherheitsrelevante Produkteigenschaften, wie zum Beispiel Aquaplaning-Eigenschaften, Fahrstabilität, Lebensdauer, Bremseigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn, Verhalten bei winterlichen Bedingungen, etc. Reifenhersteller weisen darauf hin, dass Testergebnisse unterschiedlicher Institutionen und Fachzeitschriften weiterhin ein wichtiges Informationsmedium für Endverbraucher bleiben. Diese testen in der Regel nicht nur die 3 auf dem EU-Reifenlabel vorhandenen, sondern bis zu 11 weitere sicherheitsrelevante Produkteigenschaften.